Donnerstag, 9. Juli 2015

Dalmatiner

Man vermutet, dass der Dalmatiner ursprünglich von Indien über Ägypten, Griechenland und dem Mittelmeerraum nach Frankreich und England eingeführt wurde. Man weiß, dass der Dalmatiner in England als Kutschenbegleithunde dienten und sehr beliebt waren. Woher allerdings die Bezeichnung Dalmatiner stammt, ist bis heute noch nicht geklärt. Es wäre aber möglich, dass sich der Name von Dalmatien, einer Küstenregion Kroatiens ableitet.

Dalmatiner Hund Kopf

1890 wurde der erste Rassestandard für den Dalmatiner festgeschrieben. Damals noch in der FCI - Gruppe 9 (Gesellschafts- und Begleithunde). Seit Anfang 1997 gehört er jedoch der FCI - Gruppe 6, der Lauf- und Schweißhunde, an.

Gezüchtet wurde der Dalmatiner spätestens in England auf Ausdauer, um die Kutschen auch auf weiteren Strecken begleiten zu können. Auch das Bewachen der Kutschen und Pferdeställe war Teil seiner Aufgabe. Das bedeutet, dass Dalmatiner definitiv viel Bewegung brauchen, um ausgeglichen seien zu können. Sie lieben es neben dem Fahrrad herzulaufen, im Wasser zu toben und in der freien Natur zu sein. Außerdem sind Dalmatiner auch heute noch sehr aufmerksame Hunde und melden Eindringlinge - jedoch ohne dabei zu kläffen.

Der typische Dalmatiner ist ein sehr freundlicher Hund mit angenehmen Wesen. Er ist lebendig, sehr sanft, treu und neugierig – ohne Scheu, und frei von Nervosität oder Aggressivität. Durch seine sanfte und gutmütige Art, ist er auch ein guter Familien- und Begleithund, der auch mit Kindern gut zu Recht kommt. Am glücklichsten ist er in der Nähe seiner Menschen, er möchte also am liebsten immer und überall mit dabei sein.


Dalmatiner Wasser BewegungDalmatiner sind sehr intelligent und lernfähig. Viel geistige Beschäftigung ist genauso wichtig, wie ihm das Ausleben seiner Lauffreudigkeit zu ermöglichen, um ihn ausreichend auszulasten. Da Dalmatiner sehr verfressene Hunde sind, kann man sie auch gut mit Hilfe von Leckerli trainieren. Mit liebevoller, aber konsequenter Erziehung und guter Sozialisierung hat man einen tollen Begleiter für einen Lebensabschnitt von bis zu 12 – 14 Jahren!

Der Körper des Dalmatiners ist rechteckig, kräftig, muskulös und charakteristisch markant getupft. Sein Fell ist kurz, glänzend, hart und dicht. Die Grundfarbe ist rein weiß. Es gibt ihn sowohl mit schwarzen als auch mit leberbraunen Tupfen. Rüden erreichen eine Größe von 56 - 62 cm und Hündinnen 54 – 60 cm.

Dalmatiner Aussehen


 LUA Dalmatiner


Leider tragen Dalmatiner das HUU-mutierte SCL2A9-Gen. Das heisst, sie haben die Erbkrankheit Hyperurikosurie (HUA - „High Uric Acid“, auch bekannt als Dalmatiner-Syndrom): einen erhöhten Harnsäure-Spiegel im Urin. Die Harnsäure setzt sich in der Harnblase in Form von Kristallen ab, die zu Uratsteinen werden. Diese Kristallbildung scheint vor allem vom HUA (hohem Harnsäure-Spiegel) verursacht zu werden, denn beim LUA („Low Uric Acid“, niedriger Harnsäure-Spiegel) ist die Bildung von Uratsteinen eher selten. Steine oder Sedimente in der Blase können zu Verstopfung der Harnwege führen, was eine Unfähigkeit zu urinieren verursacht und einen Eingriff vom Tierarzt erfordert, da solch eine Verstopfung, abgesehen davon, dass sie sehr schmerzhaft ist, auch durch das Platzen der Blase ziemlich wahrscheinlich zum Tode führt.

Grundsätzlich ist der Dalmatiner etwas häufiger von Harnsteinbildung betroffen, als die meisten anderen Rassen: In einer Untersuchung aus Canada, in der 50.000 Harnsteine untersucht und unter anderem auch der Rassenzugehörigkeit zugeordnet wurden, zeigte sich, dass der Dalmatiner als sechsthäufigste Rasse (mit 6-8%) in dieser Untersuchung Steine bildete und zwar in der Häufigkeit deutlich hinter folgenden Rassen: Shi Tzu, Miniatur-Schnauzer, Bichon frisée, Lhasa apso und Yorkshire Terrier. (1)

Quelle zu (1) : Canine and feline urolithiasis: Examination of over 50 000 urolith submissions tot he Canadian Veterinary Urolith Centre from 1998 to 2008; Doree M. Houston, A. E.P. Moore, Can Vet J 2009;50:1263–1268


Mit dem Dalmatiner / Pointer Rückkreuzungs Projekt (Backcross Project) - einer einzigen Dalmatiner / Pointer Verpaarung im Jahre 1973 und einer Dauer von 7 Jahren und 5 Generationen an Rückkreuzung auf Dalmatiner - wurde der korrekte Rassetyp 1980 wieder hergestellt und Dalmatiner mit normalem bzw. niedrigem Harnsäure-Spiegel gezüchtet. Durch Unstimmigkeiten wurde leider erst im Juli 2011 von den AKC Vorstandsmitgliedern einstimmig beschlossen, die Nachkommen des Dalmatiner / Pointer Rückkreuzung Projekts im AKC Zuchtbuch aufzunehmen. Seit dem gibt es mittlerweile auch in Europa ein paar Züchter, welche sich auf die Zucht von LUA Dalmatiner spezialisiert haben.

Nähere interessante und sehr detaillierte Informationen über LUA Dalmatiner und das Backcross Project gibt es unter

LUA-Dalmatiner Fragen & Antworten
NUA Dals Europe
LUA Dalmatians


In der Zucht zu bedenken sind beim Dalmatiner, abgesehen von der Harnsäure im Blut und Urin, außerdem noch die einseitige oder beidseitige Taubheit und Haut- / Fellprobleme. Die Hunde sollten also auf jeden fall nach der vollendeten 6. Lebenswoche audiometrisch geprüft werden um rechtzeitig Bescheid zu wissen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen